MIG / MAG / TIG Schweissen - Schweiz
_____
In der Schweiz wir führen Schweissen von Metallen auf Rechnung aus mit der Technologie MIG, MAG und TIG, gekennzeichnet durch hohe Präzision, um den bearbeiteten Produkten die nötige Robustheit und Langlebigkeit zu garantieren.
Schweissen ist ein Verfahren zur Verbindung, wodurch eine durchgehende Verbindung von Material aus Metall von zwei zu verbindenden Teilen erreicht wird. Das Resultat dieser Bearbeitung ist die sogenannte “geschweisste Verbindung” oder einfacher die “Schweissnaht”.
Dank Solidität, Kompetenz und in 100 Jahren angesammelter Erfahrung, ist Poretti Gaggini der Ansprechpartner in der Schweiz für die Blechbearbeitung, und besonders für den Geschäftszweig Schweissen.
Moderne Frabrikgebäude und modernster Maschinenpark erlauben es Poretti Gaggini, alle Arten von Schweissen zu bewerkstelligen, an Materialien wie Aluminium, Stahl und Eisen, wobei dem Kunden rasche Lieferzeiten und vorzügliche Qualität garantiert werden können.
Dank Solidität, Kompetenz und in 100 Jahren angesammelter Erfahrung, ist Poretti Gaggini der Ansprechpartner in der Schweiz für die Blechbearbeitung, und besonders für den Geschäftszweig Schweissen.
Moderne Frabrikgebäude und modernster Maschinenpark erlauben es Poretti Gaggini, alle Arten von Schweissen zu bewerkstelligen, an Materialien wie Aluminium, Stahl und Eisen, wobei dem Kunden rasche Lieferzeiten und vorzügliche Qualität garantiert werden können.
Metalle Schweissen
___
Poretti Gaggini führt in der Schweiz Schweissarbeiten mit Genehmigung und Qualitätszertifikat aus, mittels verschiedener Verfahren und Technologien, je nach den funktionale Anforderungen an das Produkt und den eventuellen Wünschen des Kunden.
Jede Schweisstechnik ergibt ein entsprechend unterschiedliches Resultat, sei es vom ästhetischen Standpunkt aus oder von den Charakteristiken des Ergebnisses her, betreffend Dichtheit, Kosten und Zeitaufwand.
Die am meisten verlanten Schweisstypologien für Metalle sind:
TIG-Schweissen: dies ist die am meisten verbreitete Schweissmethode. Das Kennzeichen TIG (Tungsten Inert Gas) bezeichnet eine Art Lichtbogenschweissen der Metalle. Dies geschieht unter Benutzung von Gas und erlaubt das Erhitzen und Verschmelzen von zwei Blechen, mit oder ohne Zusatzwerkstoff. Mit TIG-Schweissen erhält man widerstandsfähige Schweissverbindungen, besonders bei Komponenten mit geringer Dicke, während es wenig geeignet ist bei solchen mit starker Dicke. Um hier gute Resultate zu erreichen, benötigt man mehrere Durchgänge von TIG-Schweissen.
MIG/MAG-Schweissen: dies ist der kostengünstigste Prozess beim Ausführen von Metallschweissen, denn die dafür nötigen Anlagen sind wirklich sehr günstig. Wie beim TIG-Schweissen verlangt es ein Inertgas im MIG-Verfahren und aktiv im MAG, aber im Unterschied zum Schweissen der oben beschriebenen Metalle, handelt es sich hier um Schweissen mit Endlosdraht. Diese Eigenart macht die Schweissarbeit optimal, wenn hohe Produktivität gefordert ist, aber das Ergebnis erweist sich als weniger widerstandsfähig und weniger ästhetisch schön, verglichen mit dem Ergebnis vom TIG-Schweissen.
Jede Schweisstechnik ergibt ein entsprechend unterschiedliches Resultat, sei es vom ästhetischen Standpunkt aus oder von den Charakteristiken des Ergebnisses her, betreffend Dichtheit, Kosten und Zeitaufwand.
Die am meisten verlanten Schweisstypologien für Metalle sind:
TIG-Schweissen: dies ist die am meisten verbreitete Schweissmethode. Das Kennzeichen TIG (Tungsten Inert Gas) bezeichnet eine Art Lichtbogenschweissen der Metalle. Dies geschieht unter Benutzung von Gas und erlaubt das Erhitzen und Verschmelzen von zwei Blechen, mit oder ohne Zusatzwerkstoff. Mit TIG-Schweissen erhält man widerstandsfähige Schweissverbindungen, besonders bei Komponenten mit geringer Dicke, während es wenig geeignet ist bei solchen mit starker Dicke. Um hier gute Resultate zu erreichen, benötigt man mehrere Durchgänge von TIG-Schweissen.
MIG/MAG-Schweissen: dies ist der kostengünstigste Prozess beim Ausführen von Metallschweissen, denn die dafür nötigen Anlagen sind wirklich sehr günstig. Wie beim TIG-Schweissen verlangt es ein Inertgas im MIG-Verfahren und aktiv im MAG, aber im Unterschied zum Schweissen der oben beschriebenen Metalle, handelt es sich hier um Schweissen mit Endlosdraht. Diese Eigenart macht die Schweissarbeit optimal, wenn hohe Produktivität gefordert ist, aber das Ergebnis erweist sich als weniger widerstandsfähig und weniger ästhetisch schön, verglichen mit dem Ergebnis vom TIG-Schweissen.
Warum Sie sich in der Schweiz für Schweissarbeiten an Poretti Gaggini wenden sollten
___
Qualität und Erfahrung sind die Hauptmerkmale, die in der Schweiz Poretti Gaggini zum idealen Ansprechpartner gemacht haben, und immer noch machen, auf dem Gebiet Mechanik und Metallbau.
Auf einem Werksgelände von 11000 qm, mit über 80 Mitarbeitern, befasst sich Poretti Gaggini direkt mit allen Phasen einer Arbeit und betreut den Kunden von der Planung bis zur Auslieferung des fertigen Produkts.
Die Produktion umfasst, ausser der Abteilung Schweissen, spezialisierte Abteilungen für mechanische Bearbeitung (Fräsen, Bohren/Drehen), für Blechbearbeitung (Laserschneiden, Stanzen, Trovalisieren/Trommeln), für Metallgerüstebau, industrielle Lackierung, im Metallbau und in der Herstellung von Fenstern und Türen für das Baugewerbe.
Ein weiteres Plus des Unternehmens ist das spezialisierte Personal im technischen Büro. Es analysiert die Anforderungen des Kunden und ist in der Lage, Zeichnungen und virtuelle 3D Prototypen anzufertigen und den Produktionsprozess bis zur Montage und Verpackung vorzubereiten. Dies erlaubt es Poretti Gaggini , eine einzelne verlässlich Bezugsperson durch alle Phasen der Produktion bereitzustellen.
Das Unternehmen ist akkreditiert im Qualitätsmanagement (ISO 9001:2015) und zertifiziert nach den Normen EN 1090-1 und EN1090-2 EXC3 für die Produktonskontrolle im Werk und für die Schweissprozesse.
Auf einem Werksgelände von 11000 qm, mit über 80 Mitarbeitern, befasst sich Poretti Gaggini direkt mit allen Phasen einer Arbeit und betreut den Kunden von der Planung bis zur Auslieferung des fertigen Produkts.
Die Produktion umfasst, ausser der Abteilung Schweissen, spezialisierte Abteilungen für mechanische Bearbeitung (Fräsen, Bohren/Drehen), für Blechbearbeitung (Laserschneiden, Stanzen, Trovalisieren/Trommeln), für Metallgerüstebau, industrielle Lackierung, im Metallbau und in der Herstellung von Fenstern und Türen für das Baugewerbe.
Ein weiteres Plus des Unternehmens ist das spezialisierte Personal im technischen Büro. Es analysiert die Anforderungen des Kunden und ist in der Lage, Zeichnungen und virtuelle 3D Prototypen anzufertigen und den Produktionsprozess bis zur Montage und Verpackung vorzubereiten. Dies erlaubt es Poretti Gaggini , eine einzelne verlässlich Bezugsperson durch alle Phasen der Produktion bereitzustellen.
Das Unternehmen ist akkreditiert im Qualitätsmanagement (ISO 9001:2015) und zertifiziert nach den Normen EN 1090-1 und EN1090-2 EXC3 für die Produktonskontrolle im Werk und für die Schweissprozesse.
Warum Sie sich in der Schweiz für Schweissarbeiten an Poretti Gaggini wenden sollten
___
Einen Kostenvoranschlag oder eine Beratung für MIG / MAG / TIG Schweissen in der Schweiz anzufordern, ist ganz einfach und unverbindlich.
Die Mitarbeiter von Poretti Gaggini SA sind erreichbar von Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 / 13.00 – 17.30 auf der Telefonnummer +41 (0)91 935 20 10 oder auf Email info@poretti-gaggini.ch
Poretti Gaggini SA hat ihren Sitz in Bedano, via al Fiume 1 und ist ind er ganzen Schweiz aktiv.
Die Mitarbeiter von Poretti Gaggini SA sind erreichbar von Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 / 13.00 – 17.30 auf der Telefonnummer +41 (0)91 935 20 10 oder auf Email info@poretti-gaggini.ch
Poretti Gaggini SA hat ihren Sitz in Bedano, via al Fiume 1 und ist ind er ganzen Schweiz aktiv.
HABEN SIE NOCH FRAGEN? KONTAKTIEREN SIE UNS UNVERBINDLICH.